Die Evolution des Marktings

In der heutigen schnelllebigen Welt hat sich die Rolle des Marketings grundlegend verändert. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Branche teilt Alexander Oswald, unser Präsident der ÖMG, seine Sichtweise auf diesen Wandel. In einem spannenden Gespräch mit Venionaire Capital und dem Host Berthold Baurek-Karlic reflektiert er nicht nur über Scheitern in der Wirtschaft und die Herausforderungen von Innovation in Europa.

Marketing ist heute eine strategische Kernfunktion, die datengetriebene Entscheidungen und eine enge Verzahnung mit Technologie erfordert. Unternehmen müssen flexibler, digitaler und kundenorientierter agieren, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Die Geschichte Nokias ist eine eindrucksvolle Lektion dazu, wie wichtig kontinuierliche Innovation ist. Unternehmen müssen bereit sein, ihre Strategien radikal anzupassen und neue Trends frühzeitig zu erkennen. Agilität, technologisches Know-how und ein tiefes Verständnis von Kundenbedürfnisse sind heute entscheidende Erfolgsfaktoren im Marketing.

Fazit

Die Welt des Marketings und der Innovation befindet sich in einem rasanten Wandel. Unternehmen, die nicht bereit sind, sich anzupassen, laufen Gefahr zu scheitern. Es braucht Mut, Visionen und die Bereitschaft, bestehende Strukturen immer wieder zu hinterfragen, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein.

Das ganze Video könnt ihr hier ansehen!

Philip Kotler Buchpräsentation „Essentials of Modern Marketing“

Marketinglegende Philip Kotler veröffentlicht erstmals eine regionalisierte Ausgabe seines Standardwerks speziell für Österreich, die Schweiz und Liechtenstein. Die Co-Autorinnen Birgit Reischl und Julia Schlader präsentierten gestern das Werk „Essentials of Modern Marketing. Austria, Switzerland & Liechtenstein Edition“ vor 110 hochkarätigen Gästen in Wien.

Die Besonderheit: Das Buch analysiert erfolgreiche Marketingstrategien von über 20 führenden Unternehmen aus der Region. „Regionale Marketingstrategien sind entscheidend für den Geschäftserfolg“, betonte Philip Kotler in seiner Videobotschaft. Das neue Werk verbindet seine international bewährten Marketing-Prinzipien erstmals mit lokalen Erfolgsbeispielen.

Alexander Oswald, unser Präsident: „Dieses Werk schlägt die Brücke von Kotlers globaler Marketing-Expertise zu unserer regionalen Wirtschaftskraft. Die Fallstudien zeigen eindrucksvoll: Unternehmen aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein setzen internationale Marketing-Maßstäbe. Als ÖMG sind wir stolz, mit der Präsentation dieses Buches solche Best Practices zu fördern und zu verbreiten.“

Innovative Fallstudien aus der ATCHLI-Region

Das Buch präsentiert Erfolgsbeispiele aus verschiedenen Bereichen des Marketings:

  • Branding und Markenführung: Ankerbrot, Casinos Austria
  • Digital Marketing: Brain & Heart Communication, Mercedes-Benz Schweiz, PAGRO/Offerista, Smile – Onlinevertrieb der Helvetia Versicherungen
  • Marketingstrategie & Kundensegmentierung: MADx, Niederösterreich-Card
  • Product Development & Positionierung: Nespresso, NÖM, Ottakringer Brauerei, Startup House Austria
  • Nachhaltigkeit: FHWien der WKW, ÖBB Infrastruktur, ÖBB Werbung, Wien Energie
  • Socialpreneurship: Fremde werden Freunde

Im Buch werden zusätzlich Best Secret, Bonne Maman, die Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein, die Liechtensteinischen Kraftwerke und Telecom Liechtenstein mit Ihren Projekten vorgestellt.

Das Buch bietet praxisnahe Marketingstrategien für den deutschsprachigen Raum und setzt neue Maßstäbe, um regionale und globale Marketing-Prinzipien miteinander zu verbinden.

Alle Bilder findet ihr hier!

The Digital Distillery Vol. 5: Disruptive in Wien

Erlebt die Zukunft der digitalen Medien: The Digital Distillery Vol. 5 in Wien

Am 2. Oktober 2024 findet in der historischen Ottakringer Brauerei in Wien die fünfte Ausgabe der renommierten The Digital Distillery statt. Dieses exklusive „Invite Only“ Event versammelt 200 führende Köpfe der Medien-, Digital- und Werbebranche zu einem Tag voller Inspiration, tiefgehender Diskussionen und wertvollem Networking.

Unter dem Motto „Disruptive“ bietet die Veranstaltung eine Plattform für den Austausch über die neuesten Trends und Entwicklungen in der digitalen Medienlandschaft. Diskutiert in den Panels über Medienqualität, Markenbildung, kreative Technologie, Datenschutz und die Rolle von Screens und Bewegtbild. 

Weitere Infos findet ihr hier!

Kurzumfrage & Event 15.05.2024 / KI & Events – Hype oder Fail?

In Kooperation mit Braintrust findet am 15. Mai 2024 unser Event mit dem Thema KI & Events – Hype oder Fail? statt.

KI und Datamining, KI und Marketing Automation, aber KI und Event? Auf den ersten Blick scheint kein Zusammenhang offensichtlich zu sein, aber bei etwas Recherche stößt man schon auf einen ganzen Fundus an (potenziellen) Anwendungsmöglichkeiten: Unterstützung bei Textgenerierung & Recherche, treffgenauere Einladungslisten, verstärkte Interaktion mit den Teilnehmer*innen, Bild- bzw. Videoübertragung mit KI-generierter Gebärdensprache und noch vieles mehr wird in Foren und auf Tagungen bereits heftig diskutiert.

Hat KI wirklich das Potenzial, Qualitätsverbesserungen zu generieren und Effizienzpotenziale zu heben, oder besteht die Möglichkeit, dass sich einige Anwendungen als Fail herausstellen? Welche Anwendungen könnten wirklich Zukunft haben, und wo sind die Ergebnisse der KI-Tools noch mehr als rudimentär? Und last but not least: Was lässt sich unter Beachtung des Datenschutzes überhaupt heute oder in Zukunft praktisch umsetzen?
Das und vieles mehr sind die Themen, die die Expert*innen-Runde aus Event-Agenturen, Auftraggeber*innen und Technologie-Spezialist*innen diskutieren werden. Learnings garantiert!

Am Podium diskutieren Thomas Kenyeri, CVO & Gründer KESCH; Barbara Rauchwarter, CMO APA und ÖMG Präsidentin; Gerald Reischl, Vice President Corporate Communications AT&S; Angelika E. Reschenauer, COO BRAINTRUST und Thomas Stern, GF BRAINTRUST, moderiert von Sabrina Oswald, ÖMG Vorständin.

Zusätzlich brauchen wir DICH für die Kurzumfrage: Wird KI das Eventmanagement verändern?

KI ist definitiv eines der Buzz-Wörter des Jahres im Bereich Marketing. Aber KI und Eventmanagement? Wo könnte KI hier zum Einsatz kommen? Und wie seht Ihr das, hat KI im Eventmanagement Potenzial, und wenn ja, in welchen Einsatzgebieten?

Braintrust erhebt in einer Kurzumfrage, welche Erwartungen Du an die Veränderungen des Marketing und des Veranstaltungsmanagements hast! Die spannenden Ergebnisse dazu, werden euch im Zuge des Events präsentiert!

Link zur Teilnahme

WANN: 15.05.2024
EINTREFFEN: 17:30
START: 18 Uhr (Livestream), es besteht eine limitierte Gästeanzahl von 30 Gästen
WO: Braintrust GmbH, Renngasse 10, 1010 Wien

Meldet euch gleich hier an!