KI – Superkolleg*in oder Gfrast?

Im Rahmen der Diskussion werden wir uns bemühen zu klären, wie sich die Arbeit (im Marketing) durch den bevorstehenden massiven Einsatz von KI verändern wird. Dazu sprechen wir mit Expert*innen aus dem Marketing und anderen Bereichen, um von diesen zu lernen.

Künstliche Intelligenz (KI) wurde plötzlich präsent und es stellt sich die Frage, ob sie eine Bereicherung oder eher eine Bedrohung für unsere Arbeit als Marketingexpert*innen darstellt. In unserem Event am 24. April ab 17:30 in der Moon City (E-Mobility Store, Kärntner Straße 26, 1010 Wien), werden wir uns dieser Frage widmen und zusammen mit Expert*innen diskutieren, wie wir KI in unsere Arbeit integrieren können und sollen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Anschließend laden wir wieder zum gemütlichen Networking bei Drinks und Snacks ein.

Am Podium:

  • Bernadette Fellner – Business Innovation Lead, PwC
  • Alexandra Ebert – Chief Trust Office,  Mostly AI
  • Sabine Walch – CEO danube.ai
  • Nicola Pohoralek – Managing Director GroupM Digital

Wir werden uns mit verschiedenen Aspekten der künstlichen Intelligenz auseinandersetzen, wie beispielsweise ihren Einsatzmöglichkeiten im Marketing, den Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt bzw. die Gesellschaft sowie ethischen Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung von KI.

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen unter:

Eure ÖMG gemeinsam mit GroupM

Was können Marketer in Sachen Umsetzung der SDGs tun? Vieles!

Moderiert von ÖMG-Präsident Alexander Oswald, diskutierten Expert*innen wie Lena Müller-Kress, Senior Open Innovation Specialist bei winnovation, Sabrina Oswald, Managing Partner bei Futura GmbH, der Gründungsrektor der Charlotte Fresenius Universität Bernhard Sams, Thomas Kaissl, Partnermanager des Climate Lab und Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation, welche Rolle Marketing bei nachhaltiger Entwicklung einnehmen kann.

Podium und Publikum kamen gemeinsam zum Schluss, dass die Unternehmen zeitnah Maßnahmen und Strategien zur Erreichung der Ziele für Nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) umsetzen müssen. Gerade die „Wirtschaft“ ist hier besonders gefragt, wenn es darum geht, die Nachhaltigkeitsziele rasch und umfassend zu unterstützen.

Marketing- und Kommunikationsprofis sind bei dieser Kehrtwende besonders gefragt, um einerseits für die Verbreitung der Handlungsempfehlungen, der Werthaltungen und auch für die Attraktivität in einer breiten Zielgruppe zu sorgen. Die Chancen mittels der SDGs einen wirklichen Mehrwert sowohl für Kund*innen als Mitarbeiter*innen zu schaffen, und so einen Wettbewerbsvorteil zu haben, sind sehr groß.

Um nun aber zu wissen, wo man ansetzen kann, wurden seitens der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation die wichtigsten Handlungsfelder und Empfehlungen für die Branche definiert. In einem halbjährigen Prozess mit Expert*innen entstand schließlich ein Whitepaper, das nun im Rahmen des Kooperations-Events von Fachgruppe und ÖMG als Input für die Diskussion herangezogen wurde.

Marketing kann deutlich mehr bewegen, als nur „bunte Bildchen“ zu erzeugen

Lena Müller-Kress, Senior Open Innovation Specialist der winnovation, setzt den Anfangspunkt “Klar ist: Wir müssen jetzt handeln, um eine lebenswerte Zukunft zu erhalten. Dazu sind breite Prozesse nötig, an denen alle in Unternehmen teilnehmen sollten. Breite Kollaboration ist hier das Schlagwort.”

„Marketing und Comms spielen absolut zentrale Rollen, vielleicht sogar die wichtigste Rolle überhaupt“, setzt Bernhard Sams, von der Charlotte Fresenius Universität fort. Er setzt als Rektor der Universität erstmals in Österreich verschiedene Studiengänge mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt auf.

Die Anmerkung von Fachgruppen-Obmann Jürgen Bauer, dass es die Frage sei: „Wie kann Nachhaltigkeit „sexy“, attraktiv und zugänglich für alle gemacht werden?“ bringt durchaus Emotionen in die Diskussion. Kann oder muss nachhaltige Entwicklung attraktiv sein? Thomas Kaissl, Sustainability Experte und Partnermanager des Climate Lab meint: “Bleiben wir bei der Wahrheit. Sonst kommt es zu einem Widerspruch zwischen vorherrschenden Denkstrukturen, Ethik und Verantwortung – und im schlimmsten Falle zu dem ohnehin schon zu verbreiteten ‚Green washing‘“. Das Thema Klimaschutz ist kein Fun Thema, müssen wir es tatsächlich „sexy“ machen? Immerhin ignorieren wir seit Jahren, dass Menschen wegen des übertriebenen Konsums der „westlichen Welt“ sterben?

Bernhard Sams hält fest: „Es ist eine schizophrene Situation: Manche Unternehmen bemühen sich und wollen etwas verändern, die anderen Unternehmen kommunizieren noch immer Reichtum und Wohlstand als Ultimum.“ Für ihn ist klar: „Auch Produkte, die nachhaltig sind, müssen ansprechend sein. Die Kunst der Marketingindustrie: Wie schaffen wir es, dass nicht nachhaltige Produkte cool sind, sonst bleibt es immer nur bei einem moralischen Impetus?“

Medien und Kommunikator*innen spielen eine zentrale Rolle dabei, neue Visionen, neue Ideen in die Köpfe der Menschen pflanzen, neue Motivationsstrukturen, die andere Sachen verherrlichen. Und Budgets so auszurichten, dass damit nachhaltige Veränderung deutlich rascher in Gang kommen kann. Das wäre das Ziel.

Jürgen Bauer hält fest: „Unser Business ist ja auch, Dinge für die Gesellschaft annehmbar und attraktiv zu machen. Vor fünf Jahren war es auch nicht cool, an der Donau Müll einzusammeln. Heute ist das so. Die Aufgabe der gesamten Branche ist es, mehr Spirit, mehr Attraktivität hineinzubringen und Handlungsdruck zu erzeugen.“

Der Fokus, dass Marketeers sich dafür stark machen, Nachfrage sinnvoll zu gestalten und ihre Themen auch in einem Gesamtkontext von Klimawandel, Diversität, Gleichbehandlung, mental health usw. zu stellen, eröffnet tatsächlich aus Sicht der Expert*innen viele Perspektiven.

„Alle reden immer noch von Wirtschaftswachstum, wir sollten aber deutlich mehr über Wirtschaft als regeneratives System nachdenken, das nichts an positiven Wachstumsperspektiven einbüßt, aber nachhaltig und ressourcenschonend ist“, so Sabrina Oswald, Vorstandsmitglied der ÖMG.

Wie kann der Weg der Branche nun aber aussehen?

Podium und Publikum sind sich einig: „Vieles ist in der Szene immer noch nicht weitergegangen.“ so Thomas Kaissl. Allerdings pointiert er weiter: „Bei dem, was sich verändert hat, frage ich mich allerdings, ob es trotz oder wegen Marketing passiert ist. Denn: Auch Greenwashing kommt nicht von ungefähr. Ich empfinde Marketing so, das man immer ein bisschen über die Stränge schlägt. Warum machen wir Kommunikation nicht ehrlicher, bodenständiger, transparenter?“, formuliert Kaissl weiter.

Das ganze Set an SDGs ist gewaltig und eher als politischer Handlungsrahmen zu verstehen. Dieser muss für die unternehmerische Umsetzungsebenen angepasst werden. „Es ist erforderlich einen Weg zu finden, wie man die SDGs für sich und sein Team leichter verständlich macht, um rasch in die Umsetzung in Richtung Kund*innen zu kommen“, so Jürgen Bauer weiter.

Nachhaltige Entwicklung zu fördern, bringt Attraktivität bei potenziellen Mitarbeitenden

„Zusammenarbeiten und die Menschen ins Zentrum zu rücken, individuelles Eingehen auf die spezifische Unternehmenskultur und Unternehmen sind als erster Schritt wichtig. Dafür gibt es kein Template. Das muss man im Unternehmen erarbeiten“, so Lena Müller-Kress, winnovation. Im Team die Aktivitäten, Umstellungen und Maßnahmen zu entwickeln, schafft gemeinsame Kraft und neue spannende Zielsetzungen. Denn – so Fachgruppen-Obmann Jürgen Bauer: „Bei den vielen Agenturen, die jung und neu am Start sind, ist dieses Mindset schon etabliert. Mitarbeiter*innen wollen für Unternehmen arbeiten, deren Tun einen Sinn hat.“ Wie können wir alle in der Branche also andere Maßnahmen und Reize setzen, um neue Sichtweisen in die Köpfe zu bringen?

Der gesellschaftliche Wandel findet statt, Marketing muss „reinhören“ und identifizieren, welche Strömungen es gibt und welche helfen, die Kraft der Veränderung zu entfachen. Viele junge Menschen und auch die polarisierende Debatte rund um Klimakleber*innen sind dafür verantwortlich, dass mehr und mehr Leute darüber nachdenken. Aber es gibt Kritik an den Medien. „Viele der an SDGs ausgerichteten Unternehmen kommen in den Medien gar nicht oder nur selten vor. Für diese Player muss man Sichtbarkeit schaffen und neue Vorbilder etablieren“, so Sabrina Oswald, Futura.

Hier finden Sie den gesamten Nachbericht inklusive APA-Fotogalerie.

Hier geht es zur Aufzeichnung des Live-Streams.

ÖMG stellt sich in den Dienst der aktuellen Klima-Herausforderungen

Die Themen für die kommende Zwei-Jahres-Periode der Österreichischen Marketing-Gesellschaft sind klar und ein wirklich großes Vorhaben: Impulse, Workshops, Kooperationen und Denkanstöße werden für alle Mitglieder der ÖMG rund um die von der UN formulierten SDGs (Sustainable Development Goals) angeboten.

Mitwirken werden dabei nicht nur Marketing-Expert*innen, sondern Branchenspezialist*innen, die z.B. im Bereich Industrie angesiedelt sind, darüber hinaus natürlich Profis aus dem Umweltbereich. Ein erster Wandel wurde dazu im Vorstand der ÖMG vollzogen, der sich ganz klar zu den nötigen Veränderungen im Marketing bekennt und diese maßgeblich mitgestalten will.

Der neu gewählte ÖMG-Vorstand setzt damit ein Statement in eine Branche, die zu dieser Veränderung beitragen kann. Verschrieben haben sich dieser Ausrichtung für die kommenden Jahre das Präsidenten-Duo Barbara Rauchwarter, CMO APA-Gruppe, und Alexander Oswald, Managing Partner Futura, neu hinzugekommen sind Kosima Kovar, Gründerin sgreening und Ada Growth, und Andreas Perotti, Bereichsleiter Marketing & Communications FACC, im Vorstand mittragen werden dies Maimuna Mosser, CCO Ikea Austria, Sabrina Oswald, Managing Partner Futura und Manfred Gansterer, Grundauf.

Unsere Kooperation mit dem Climate Lab

Um diesen selbstgewählten Anforderungen gerecht zu werden, hat die ÖMG ab 2023 eine vitale Kooperation mit dem Climate Lab. Dieses startet im September 2022 als Initiative des österreichischen Klima- und Energiefonds gemeinsam mit Wien Energie, EIT Climate-KIC und Impact Hub in Wien. Ziel des Climate Lab ist eine sektorenübergreifende Bündelung von Kräften und Allianzen, um die Transformation zur Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen.

Genau hier soll die Kooperation mit ÖMG ansetzen. Unternehmen, Organisationen, Start-Ups, NGOs und Wissenschaft sollen zusammengebracht werden und die Potenziale und Möglichkeiten für Umsetzungen diskutieren. Marketing mit all seinen Disziplinen kann und soll diesen Wandel sowohl in den Köpfen der Menschen positiv aufladen als auch die vielen Möglichkeiten aufzeigen, die durch neue Zugänge/neues Denken bestehen.

Warum SDGs? Warum Nachhaltigkeit?

Auf der Webseite der ÖMG findet sich ein Ticker – eigentlich genauer ein Countdown. Er zählt die Tage bis Ende 2030. In der Periode von 2020 bis 2030 soll und kann laut dem „Club of Rome“ im Szenario „Giant Leap“ („Riesensprung“) noch der nötige Change geschafft werden, um den Klimawandel herbeizuführen. Dieser „Giant Leap“ kann ermöglichen, dass das Wirtschaftssystem durch mutige, außerordentliche Bemühungen zum Aufbau einer resilienteren Zivilisation beiträgt und die Transformation hin zur Klimaneutralität gelingt.

Warum kann Marketing zum Gamechanger werden?

Die ÖMG versteht Marketing als „Demand-Creation“, also als zentrale Disziplin, um Bedürfnisse der Zukunft mitzugestalten. Dieser Demand muss rasch einem Wandel unterzogen werden. Keine leichte Sache, da (österreichische) Unternehmen „am Markt bestehen müssen“ und diese Märkte aktuell deutlich zu wenig divers, nachhaltig oder auf das Wohlergehen von Planeten und Menschen ausgerichtet sind.

Immer noch ist der einzige Parameter der Wirtschaft reines Wachstum. Ziel der neuen ÖMG-Ausrichtung ist es daher, Allianzen zu bilden und Energie zu investieren, damit gemeinsam, schnell, positiv und innovativ Klimaneutralität erreicht werden kann.

Kreislaufwirtschaft ist dabei ebenso ein Denkansatz, den es rascher voranzutreiben gilt, wie die Aufladung der Thematik an sich mit positiven Aspekten. Sichtweisen, neue KPIs, Bewusstsein etc., die das gesamtgesellschaftliche Wohlergehen, Innovationen, den Wandel mitbewirken können, stehen im Mittelpunkt und sollen neue Potenziale eröffnen, die keine oder wenige neue Ressourcen benötigen.

Was können wir tun? Die Rolle von Marketing bei nachhaltiger Entwicklung

Sind eine soziale, ökologische Orientierung und wirtschaftliches Wachstum vereinbar? Vor dieser Frage steht die Marketingbranche immer häufiger. Einerseits sollen unsere Marketing-Strategien die zukünftige Nachfrage schaffen, anderseits müssen sie aber auch mit der aktuellen Lebensrealität, Kundenbedürfnissen und Nachhaltigkeitszielen vereinbar sein.

Im Rahmen unserer Veranstaltung „Was können wir tun? Die Rolle von Marketing bei nachhaltiger Entwicklung“ am 8. März 2023 diskutieren das Climate Lab, die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation und ÖMG Mitglieder einen nachhaltigen Beitrag und die aktive Mitgestaltung bei DEM wichtigsten Thema unserer Zeit.

  • Wie kann Marketing die Sichtweisen und Einstellungen von Konsument*innen positiv beeinflussen?
  • Was können wir tun, um nachhaltiges Verhalten zu fördern?
  • Was müssen wir in unseren Unternehmen verändern?
  • Wie tragen wir zur Erreichung nachhaltiger Zielsetzungen bei?
  • Was braucht eine dringend benötigte Kehrtwende von uns Marketeers?

Diese und weitere Fragen diskutieren wir unter anderem mit:

  • Jürgen Bauer / Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
  • Kosima Kovar / sgreening und Ada Growth
  • Lena Müller Kress / winnovation
  • Thomas Kaissl / Climate Lab
  • Bernhard Sams / Charlotte Fresenius Privatuniversität
  • Sabrina Oswald / Futura

Die Moderation leitet ÖMG-Präsident Alexander Oswald.

Termin: 08. März 2023, Start um 17:30 Uhr

Location: Climate Lab, Wien Energie Gebäude, Spittelauer Lände 45, 1090 Wien (Eingang beim Wien Energie Servicezentrum) oder online

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

Eure ÖMG

Bild ©BruceDixon Unsplash

New generation – new demands. Worauf die Changemaker*innen von morgen wert legen

Am Donnerstag, 20. Oktober, erwartet euch unser nächster spannender Event, zu dem ihr euch ab sofort anmelden könnt.

Die hybride Veranstaltung findet im APA-Pressezentrum statt und wir haben wieder hochkarätige Gäste eingeladen, um ein besonders aktuelles und wichtiges Thema zu diskutieren.

Der Fachkräftemangel ist jetzt auch in unserer Branche angekommen. Die Ansprüche der Talente von morgen verändern sich nämlich auch im Bereich Marketing und Kommunikation.

Worauf die Changemaker*innen von morgen wert legen und welche Themen sie wirklich beschäftigen, diskutieren wir unter anderem mit:

  • Ulla Havas (COO Randstad)
  • Jürgen Bauer (Fachgruppenobmann Werbung Wien)
  • Manfred Gansterer (Vorstandsmitglied ÖMG)
  • Kosima Kovar (CEO & Co-Founder ADA)
  • Katharina Miller (Co-Founder JobTwins)
  • weitere tba.

Im Rahmen der Veranstaltung wird Jürgen Bauer unter anderem über diese aktuelle Studie zum Fachkräftemangel in der Werbung sprechen.


Termin: Donnerstag, 20.10.2022. Einlass ab 17:30 Uhr, Start um 18:00 Uhr

Location: APA-Pressezentrum, Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
Weitere Infos folgen in Kürze.

Wir freuen uns auf euch!

Euer ÖMG Team 

*ABGESAGT*
MMGA 1:1 – Ein Gespräch mit Hermann Neuburger, dem Marketer des Jahres.

*UPDATE*
Leider ist der „MMGA 1:1 – Ein Gespräch mit Hermann Neuburger, dem Marketer des Jahres“ Event am 5.4.22 abgesagt:
Hermann und Thomas Neuburger sind gezwungen, den Geschäftsbetrieb radikal einzuschränken und die Marke HERMANN vorübergehend stillzulegen. Gründe dafür sind die Auswirkungen von Corona und der aktuellen Ukraine-Krise.

Wir wünschen allen Mitarbeiter*innen, Thomas und Hermann Neuburger alles Gute für die Zukunft und dass sie diese Krise schnell bewältigen!

Gerne teilen wir an dieser Stelle den Appell von Hermann Neuburger und schließen uns an: „Es ist jetzt wichtiger denn je, beim Einkauf auf österreichische und regionale Produkte zu achten, um damit die heimischen Produzenten zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Schicksal nicht auch noch andere trifft. Denn der Konsument kann mit seinem Einkauf bestimmen, wo die Wertschöpfung hingeht“.
*UPDATE*

Post Corona-Consumer

Wie sich das Konsumverhalten ändert und worauf Marketer*innen achten sollten

  • Live-Event mit Streaming (Hybrid-Event)
  • 23.06.2021 von 16:00 – 21:00,
  • Allianz-Stadion, Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien

Die wichtigsten Marketingverbände Österreichs (DMVÖ, iab Austria, MCÖ und ÖMG) und die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien veranstalten am 23. Juni den ersten großen HYBRID-EVENT (live mit Streaming). Wie hat sich das Konsumverhalten während der Krise verändert und welche Chancen ergeben sich dadurch für das Post-Pandemic-Marketing? Diese und viele weitere Fragen werden beim Marketing Circle Austria zum Thema „Post Corona-Consumer“ beantwortet. Teilnehmer*innen erwartet die Präsentation von brandaktuellen Studienergebnissen, zwei spannende Diskussionsrunden und Networking-Möglichkeiten.

12 der besten Expert*innen des Landes unter anderem Dieter Scharitzer (TQS Research & Consulting), Gerhard Fehr(FehrAdvice & Partners Zürich), Doris Ploner (Die Käsemacher), Jürgen Bauer (Fachgruppe Werbung Wien), Ulrike Glatt(Henkel Beauty Care CEE) und Christoph Peschek (SK Rapid Wien) legen in zwei Gesprächs-Circles offen, wie tiefgehend der Umbruch ist und warum darin die Chance für neues Geschäft liegt:

  • Wieso legen Stammkunden Markenloyalität wie ein nasses Hemd ab?
  • Ist Online-Sein oder Nicht-Sein der einzige Weg für Marken? 
  • Wie bekommt der totgesagte stationäre Handel neues Leben?
  • Wie wird Nachhaltigkeit von der Floskel zur Jahrhundertchance?
  • Wem laufen Kunden künftig davon und wem rennen sie die Tür ein? 
  • Wird regional und lokal das neue Normal?

RUNDE 1 

  • Gerhard Fehr, CEO & Executive Behavioral Designer FehrAdvice & Partners Zürich und angewandter Verhaltensökonom
  • Doris Ploner, Geschäftsführerin und Visionärin, Die Käsemacher 
  • Jürgen Bauer, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien 
  • Martina Saller, Dynamics 365 Business Group Lead, Microsoft Österreich
  • Berndt Querfeld, Geschäftsführer Café Landtmann und Obmann der Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser

RUNDE 2

  • Dieter Scharitzer, Professor an der WU Wien, Institut für Marketing Management – GF von TQS Research & Consulting 
  • Ulrike Glatt, Marketing Director Henkel Beauty Care CEE, Digital Marketing & Sustainability
  • Petra Stolba, Langjährige Geschäftsführerin der Österreich Werbung und internationale Tourismus-Expertin 
  • Christoph Peschek, Geschäftsführer Wirtschaft / CEO  SK Rapid Wien
  • Niko Resch, CEO 21med GesmbH, Olympiasegler und zweifacher Vizeweltmeister

Programm

16:00 Eintreffen

16:30 Begrüßung

16:40 Keynotes: Gerhard Fehr und Dieter Scharitzer

17:00 Podiumsdiskussionen

19:15 Get Together vor Ort & Online

Sie haben die Wahl

Es werden 200 Tickets für die Teilnahme im Allianz Stadion verlost. Wählen Sie bei der Anmeldung zwischen einer Teilnahme vor Ort im Allianz Stadion (und somit automatischer Teilnahme am Gewinnspiel) oder via Live-Stream.

Die Gewinner*innen bekommen die Live-Tickets für den Marketing Circle Austria zugesendet – alle anderen Teilnehmer*innen erhalten virtuellen Zugang zum Event.

In jedem Fall haben Sie wie immer Networking-Möglichkeiten.

Jetzt anmelden! https://shop.timesloth.io/oemg

Der Marketing Circle Austria ist eine gemeinsame Veranstaltung von DMVÖ (Dialog Marketing Verband Österreich), IAB (Interactive Advertising Bureau Austria), MCÖ (Marketing Club Österreich) und ÖMG (Österreichische Marketing-Gesellschaft) und findet 2021 in Kooperation mit der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien statt.

Vielen Dank an unsere Sponsoren:

ÖMG Sprechstunde: Briefing – Shit in, Shit out?“

Am 18. Mai geht es weiter mit unserer Eventreihe „die ÖMG Sprechstunden“ zum Thema:

„Briefing – Shit in, Shit out?“

Ein Briefing ist die Arbeitsgrundlage für jedes Projekt und damit wohl DER Weichensteller für das Endergebnis. Kann man davon ausgehen, dass ein gutes Briefing auch ein gutes Ergebnis sicherstellt? Gibt es überhaupt ein gutes Briefing? Was hat der Kunde gebrieft und was hat die Agentur verstanden?  Und welche Chancen und Risiken sieht die Branche in diesen komplexen Zeiten? Kann man überhaupt alles umfassend einbriefen und mitbedenken – sowohl als Kunde wie auch als Agentur?

Gemeinsam mit unseren zwei Vorständen Judith Zingerle und Manfred Gansterer werden wir uns diesen spannenden und auch sehr kontroversiellen Fragen stellen. Beide haben schon in den unterschiedlichsten Konstellationen zusammengearbeitet und geben vielleicht das ein oder andere Hoppala zum Thema preis. Carsten Barg von prettylogic multimedia hat als Kreativer schon oft unter schlechten Briefings (u.a. auch von Zingerle und Gansterer) gelitten und aus diesem Leidensdruck heraus sich intensiv mit dem Thema befasst und einen Lösungsansatz erarbeitet.

Hana Greiner, Creative Director bei Cope Content Performance Group, wird uns anhand von Praxis-Beispielen verraten, welchen Briefing-Herausforderungen sie sich tagtäglich stellt.

Am interessantesten bei den Sprechstunden ist der direkte Gedankenaustausch aller Teilnehmer, auf den wir uns sehr freuen!

Bitte melden Sie sich an, Sie erhalten von uns dann kurz vor der Veranstaltung ein Mail mit dem Teilnahmelink.

Wann: Dienstag, 18. Mai 2021, 17:30 Uhr

Wo: Wo immer Sie es bequem und eine gute Internetverbindung haben 

Das Format „die ÖMG Sprechstunden“ ist ein digitales, interaktives Format von Experten für Experten, in der aktuelle Themen hinterfragt und diskutiert werden sollen. Kein klassisches Podium mit Fragen aus dem Publikum, sondern eine Gesprächsrunde, in der alle auf Augenhöhe mitreden, Fragen stellen, ihre Meinung oder Expertise teilen.

Nachbericht: Jetzt Performance Summit

Am 2. und 3. März 2021 fand das Jetzt Summit 2021 statt und die zweite Panel-Diskussion am ersten Konferenztag drehte sich um das aktuelle Thema Performance Marketing. Die Diskussions-Teilnehmer waren Ulrike Glatt von Henkel Beauty Care CEE, Marcel Nicka-Stöckl von netzeffekt, Peter Rosenkranz von media4more, Lukas Höller von elements.at sowie Marco Vitula von Vamida, moderiert von ÖMG Präsident und Futura Managing Partner Alexander Oswald.

Auf die Frage welche Formen des Performance Marketing bei den Panel-Teilnehmern am gefragtesten sind, antwortete Ulrike Glatt „berufsbedingt noch viel in der Old Economy unterwegs“ zu sein, „Awareness und Conversion gehören zu den wichtigsten Punkten bei Henkel.“ Im Bereich der Online-Apotheken bestätigte Marco Vitula, dass „Vamida sehr performance-getrieben arbeitet. Neukunden in Form von PPC, Bestandskunden erreiche man am besten über E-Mail.“ 

Alle Panel-Teilnehmer waren sich einig, dass es stark von der Definition von Performance Marketing an sich abhängt. Für Nicka-Stöckl spielt beispielsweise „auch der Bereich Search Engine Advertising (SEA) und Programmatic Advertising eine wichtige Rolle“.

Die Fokusbereiche im Corona-Jahr 2020 sahen bei den Panel-Teilnehmer bzw. ihren Unternehmen sehr unterschiedlich aus. Der Tourismus-Bereich leidet noch immer sehr an den Lockdowns laut Lukas Höller und der Ausblick ist schwierig. Höller meint außerdem, „dass Österreich in der Digitalisierung noch am Anfang ist und die Budgets für klassische Werbung unfassbar hoch sind. Online geht es deutlich flexibler zu.“ 

Peter Rosenkranz sah den Fokus ganz anders: „Es geht doch darum, Marken präsent zu machen und in die Köpfe der Konsumenten zu bringen. Meiner Meinung nach sollte dies aber nicht ausschließlich digital geschehen.“ 

Nicka-Stöckl von netzeffekt sah große Unterschiede zwischen den Branchen, sie „verzeichneten starke Zuwächse im Brokerage-Bereich bzw. Online Trading im Finanzbereich, während ein Fastfood-Kunde die Werbe-Budgets fast vollständig abdrehte.“ 

Ulrike Glatt merkte für Henkel an, dass „Home Care-Produkte viel besser verkauft wurden als Beauty-Artikel.“ Interessant ist aber auch, dass sowohl bei Henkel als auch zum Beispiel Vamida die Zielgruppen bzw. die Kundengruppen deutlich älter wurden (teilweise plus 85 Jahre), was Unternehmen dann erneut vor Herausforderungen stellt: nämlich die Aufklärung der neuen Zielgruppen. 

Marco Vitula beklagte außerdem „Lieferengpässe im Pharma-Bereich, die teilweise bis zum jetzigen Zeitpunkt andauern und die Akzeptanz der Kunden hierfür von Mal zu Mal geringer wird“.

Das ganze Panel finden sie hier: https://jetzt-konferenz.at/jetzt-tv/.

Themenbereiche in der Diskussion waren:

  • Welche Formen des Performance Marketing werden in ihrem Unternehmen/ bzw schwerpunktmäßig für Kunden eingesetzt? 
    • Welche KPIs sind für sie essentiell?
  • Was hat sich in 2020 verändert? 
    • Wurden Marketingbudgets insgesamt reduziert und wie hat sich das auf Performance Marketingausgewirkt?
    • Was hat sich in der Kundenansprache auf Grund von Lock Downs etc verändert (oder eben nicht)?
  • Wird dieser Digitalisierungsschub anhalten in 2021?
    • Wie wird sich Cookiegeddon, Apple Privacy Strategy auf ihre Planungen auswirken?
  • Was ist schon automatisiert bzw was werden sie automatisieren?
  • Kommen KI-Lösungen in diesem Bereich bereits bei ihnen zum Einsatz, wenn ja wo und was bringt es?
  • Persönliches Resumee mit Empfehlungen für unser Publikum zum Schluss

Die nächste JETZT Video Konferenz findet übrigens am 28. und 29. September 2021 statt und beschäftigt sich mit dem Themenbereich Bewegtbild-Content und Videoadvertising.

 https://video.jetzt-konferenz.at/