Ein starker CEO als Testimonial

Wer den Namen eines CEO kennt, kann meist sofort ein Unternehmen zuordnen. Mit einem starken CEO verbinden wir auch eine starke Marke und das bringt nicht nur in Krisenzeiten beachtliche Vorteile. Denn mit der entsprechenden Kommunikation sichern sich Führungskräfte interne und externe Unterstützung für ihren Weg und ihre Ziele.

Doch die Positionierung eines CEOs bedeutet mehr, als hie und da in eine Kamera zu lächeln, es braucht Commitment, Authentizität und Kontinuität.

Wie klappt eine solche Positionierung?
Welche sind die passenden Themen?
Lässt sich der Kommunikationserfolg auch in Zahlen messen?
Und was bedeutet das für die digitale Kommunikation?

Zu diesen Fragen diskutieren am Podium unter anderem:

  • Xenia Daum (GF styria digital one)
  • Klemens Ganner (GF APA-DeFacto)
  • Livia Dandrea-Böhm (Unternehmenssprecherin A1)
  • Christoph Kränkl (GF SAP Österreich)

Wann und Wo

Donnerstag, 22. Oktober 2020
ab 17:30 Uhr

Diese Veranstaltung wird als Digital-Event durchgeführt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn einen Link zum Einwählen.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Muss Marketing provozieren?

Eine neue Podcast-Folge ist online gegangen.

Marketing-Kommunikation brüllt in diesen Zeiten noch lauter nach Aufmerksamkeit. Provokation scheint ein probates Mittel zu sein, um gegen den Information Overload ankämpfen. Gibt es ethische Grenzen? Wie kommen manche Entscheidungen zustande? Was risikiert man mit provokanten Aussagen?

Hört rein in die launige Diskussion unserer ExpertInnen und ÖMG-Vorständ*innen Barbara Rauchwarter, Sabrina Oswald, Manfred Gansterer und dem „Jimmy Kimmel des Marketing“ Alexander Oswald. Viel Spass auf unserer OMG Marketingbaustelle.

Produziert von Georg Gfrerer @ www.audio-funnel.com

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Das war das Sommerfest 2020

Marketing trifft sich am schönsten Wasser-Platzerl Wiens

Am 27. August 2020 luden wir zum „mit Abstand“ schönsten Sommerabend an die Alte Donau. Das sommerliche Marketer-Get-together in der PSV-Lounge war eines der ersten Branchen-Live-Events seit dem coronabedingten Lockdown. Schon allein deswegen sind wir sehr froh, dass so viele Mitglieder und branchennahe Vertreter unserer Einladung gefolgt sind.

Rund 130 Gäste haben die „Strandparty“ sehr genossen. Für zauberhafte musikalische Untermalung sorgte Singer/Songwriter Mara Romei mit ihrer Ukulele. Mehr von Mara können Sie hier hören.

Lassen Sie den Abend mit unserer Bildergalerie Revue passieren:

Der ÖMG Podcast ist da

„OMG – Make Marketing Great Again“
Die Expertinnen und Experten der ÖMG diskutieren pointiert über die brandaktuellen Themen in Marketing und Markenführung.

Wir haben unseren ersten, monatlichen Podcast namens „OMG – Make Marketing Great Again“ gelauncht! Der Erfolg gibt uns recht: Format und Aufbereitung kommen sensationell gut an.

Wir nutzen dieses Format, um über die Themen zu diskutieren, die viele Marketer aktuell beschäftigen,“ so Alexander Oswald, Präsident der ÖMG, der den launigen Podcast moderiert. Produziert wird dieser von Georg Gfrerer und seiner Podcast-Agentur Audio Funnel. Der Podcast „OMG – Make Marketing Great Again“ erscheint monatlich mit einer neuen Folge auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts, FYEO u.a.

Neben unseren Präsidenten Barbara Rauchwarter und Alexander Oswald diskutieren auch die Vorstandsmitglieder Sabrina Oswald (Futura) und Manfred Gansterer (Futura) mit wechselnden Gästen. „Viele Unternehmen befinden sich durch die Pandemie in äußerst herausfordernden Situationen. Unterschiedliche Themen überlagern einander, da verliert man schon mal schnell den Überblick“, so Barbara Rauchwarter, CMO der APA. „In diesem Podcast versuchen wir über den Diskurs, marketingrelevante Aspekte zu entflechten und zu beleuchten.“

Ep.01 des „OMG – Make Marketing Great Again“-Podcasts zeigt Haltung

In der ersten Episode werden unter anderem die Themen „Soll Marketing Haltung zeigen?“ und die Frage, ob die Initiative „Stop Hate for Profit“ nicht einfach ein budgetschonender PR-Gag ist, diskutiert. Manfred Gansterer, Experte für Handelsmarketing: „Da geht es letztlich auch um Themen wie Demokratie und Meinungsfreiheit. Wenn ein privates Unternehmen wie Facebook entscheidet, was unter „Hate Speech“ fällt, sind auf einmal die Marketer in der Position, demokratische Positionen zu vertreten. Das ist neu.“ Der Podcast widmet sich aber auch ganz konkreten Marketing-Strategie-Themen und „spitzt die Ohren“ auch für die Sichtweisen von Marketingexperten österreichweit.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Marketing-Sprechstunde: Marketing in der „neuen Normalität“

Wie wird sich Marketing in der „neuen Normalität“ verändern? Braucht es einen neuen Ansatz?

Die „Marketing-Sprechstunde“ ist ein digitales, interaktives Format von Experten für Experten, in der aktuelle Themen hinterfragt, diskutiert und gern auch beplaudert werden sollen. Kein klassisches Podium mit Fragen aus dem Publikum, sondern eine Gesprächsrunde, in der alle auf Augenhöhe mitreden, Fragen stellen, ihre Meinung oder Expertise teilen.

Was kommt, was bleibt, was geht? Marketing in der „neuen Normalität“.

Wir schauen nicht in die Glaskugel, sondern ventilieren, was Gespräche mit Kunden, UnternehmerInnen, CEOs, … der letzten Wochen aufgezeigt haben. Gerade in den Führungsetagen wird der Wind aktuell rauer. Entscheidungen, die Unternehmen und deren Portfolio absichern sollen, stehen an. Und damit Veränderungen zusätzlich zur ohnedies allgegenwärtigen Digitalisierung.

Barbara Rauchwarter und Sabrina Oswald diskutieren mit Teilnehmern unter anderem die folgenden Fragen:

  • Wohin entwickelt sich die Wirtschaft?
  • Wie geht’s weiter mit dem Homeoffice, werden wir dauerhaft nur mehr zoomen, teamsen etc?
  • Wann gibt’s wieder reale Business-Events, Messen, Kongresse?
  • Wie verhalten sich User im digitalen und analogen Umfeld?
  • Wie erhält oder gewinnt man ihr Vertrauen? 
  • Welche Rolle spielen klassische Medien, die in Corona-Zeiten viel an Reichweite gewonnen, aber meist viel an Werbeumsatz verloren haben?
  • Und was bedeutet all das künftig für Marketer?

Wir freuen uns auf einen interessanten Gedankenaustausch und Ihre Anmeldung!

Wann: Mittwoch, 17. Juni 2020, 17:30 Uhr
Wo: Wo immer Sie es bequem haben und eine gute Internetverbindung verfügbar ist

Anmeldung

Digitale Kundenbindung in Zeiten von COVID-19

Wie funktioniert Kundenbindung in Krisenzeiten?

Warum empfinden wir die „Corona-Krise“ viel heftiger, als beispielsweise die Finanzkrise 2008? ÖMG-Vorstand Jan Gorfer meint: „Die Real-Life Economy wurde extrem schnell aus dem Spiel genommen, Supply Lines wurden gekappt, was zu einer extrem gesteigerten Nachfrage nach bestimmten Produkten führte – Beispiel Klopapier. Darüber hinaus wurde unsere Bewegungsfreiheit drastisch eingeschränkt, was für uns alle eine gänzlich neue Situation darstellt.“
Zudem betrifft diese Krise nicht nur eine Branche, sondern ist über so gut wie alle Branchen hinweg spürbar.

Hat sich nun die Erwartungshaltung von Kunden an Unternehmen verändert?
Ja, sind sich die Gesprächsteilnehmer einig. Aufgrund der ungewissen Situation, unzähliger neuer Regelungen und Ausnahmen dieser Regelungen herrscht ein gesteigertes Informationsbedürfnis. Um sämtliche Informationen an Kunden zu streuen, bieten sich digitale Kanäle geradezu an.

Positiv wahrgenommen wurde die Akzeptanz der Kunden. Viele erkennen nun, dass auch in Unternehmen Menschen sitzen, mit denen man kommuniziert. Viele Unternehmen erfahren nun Wertschätzung von ihren Kunden, sei es persönlich am POS oder digital.

Medienberichte:

cash.at

Marketing-Sprechstunde: Digitale Kundenbindung


Der Digitalisierungs-Push der letzten Monate hat auch Einfluss darauf, wie wir mit unseren Kunden und Konsumenten kommunizieren.

Die „Marketing-Sprechstunde“ ist ein digitales, interaktives Format von Experten für Experten, in der aktuelle Themen hinterfragt, diskutiert und gern auch beplaudert werden sollen. Kein klassisches Podium mit Fragen aus dem Publikum, sondern eine Gesprächsrunde, in der alle auf Augenhöhe mitreden, Fragen stellen, ihre Meinung oder Expertise teilen.

Neue Chancen in der digitalen Kundenbindung

Die Digitalisierung bietet uns Chancen, auch Kundenbindung neu zu denken und zu adaptieren.

Jan Gorfer diskutiert mit Teilnehmern Fragen wie:

  • Was ist diesmal eigentlich so anders im Vergleich zu sonstigen Krisen?
  • Wie hat sich die Erwartungshaltung der Kunden an Unternehmen verändert?
  • Was haben Unternehmen bisher gut gemacht, was weniger?
  • Welche Innovationen sind entstanden, welche Trends haben sich etabliert?
  • Wie kann ich das digitale Momentum für mein Unternehmen nutzen, um meine Kunden nachhaltig zu binden?

Wir freuen uns auf einen interessanten Gedankenaustausch. Nutzen Sie das vielschichtige Netzwerk der Österreichischen Marketinggesellschaft um neue Gedankenanstöße zu erhalten.

Bitte melden Sie sich an, Sie erhalten direkt im Anschluss ein E-Mail, das den Teilnahmelink enthält.

Anmeldung

Wann: Mittwoch, 20. Mai 2020, 17:30 Uhr
Wo: Wo immer Sie es bequem haben und eine gute Internetverbindung verfügbar ist

Führen in der Krise. Führen trotz der Krise. Führen durch die Krise.

Am 6. Mai fand die ÖMG Marketing-Sprechstunde zum Thema Leadership statt. Evelyn Herl und Alexander Oswald diskutierten mit den Teilnehmern Herausforderungen an Führungsrollen in Krisenzeiten.

Wie halten wir am besten Kontakt mit unserem Team? Wie empfinden wir die teilweise privateren Einblicke durch die Home-Office-Situation? Wie halten wir die Motivation aufrecht?

Die Ergebnisse unserer Umfrage während der Diskussion möchten wir Ihnen gerne präsentieren:

Die persönliche Grundstimmung ist deutlich positiv.
Kunden sind aktuell die größte Herausforderung.
Die Stimmung im Team ist gut, nicht zuletzt auch, weil vertrauliche Home-Office-Begleiterscheinungen (wie Kinder im Hintergrund) zu mehr Verständnis füreinander geführt haben.
Der Kontakt zu Kunden und Partnern ist großteils schwieriger geworden. Etliche arbeiten in Kurzarbeit und sind schlecht erreichbar.
Der wirtschaftliche Ausblick aus Marketer-Sicht: eher trüb.

Wir freuen uns, Sie bei der nächsten Marketing-Sprechstunde wieder begrüßen zu dürfen.